Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Katharina Richter, Deutsches Seminar, Abteilung für Skandinavistik, Universität Zürich
    • Nordin, Jonas; Strenga, Gustavs; Sjökvist, Peter (Hrsg.): The Baltic Battle of Books. Formation and Relocation of European Libraries in the Confessional Age (c. 1500–1650) and Their Afterlife, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Sabrina Fröhlich, Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Droste, Stefan: Offensive Engines. Projektemacher und Militärtechnik im langen 18. Jahrhundert, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Erik Wolf, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Klein, Andreas: Early Modern Knowledge about the Sámi. A History of Johannes Schefferus’ Lapponia (1673), Hannover 2023
  • -
    Rez. von Jörn Münkner, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Winnerling, Tobias: Das Entschwinden der Erinnerung. Vergessen-Werden im akademischen Metier zwischen 18. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Czaika, Otfried; Undorf, Wolfgang (Hrsg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Herbst, Klaus-Dieter: Gottfried Kirch (1639–1710). Astronom, Kalendermacher, Pietist, Frühaufklärer, Jena 2022
  • -
    Rez. von Steffen Hölscher, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen
    • Taatz-Jacobi, Marianne; Pečar, Andreas: Die Universität Halle und der Berliner Hof (1691–1740). Eine höfisch-akademische Beziehungsgeschichte, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Zeitgeschichte, München
    • Kramper, Peter: The Battle of the Standards. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660–1914, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Peter Kramper, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Hesse, Jan-Otmar; Kleinschmidt, Christian; Köster, Roman; Schanetzky, Tim (Hrsg.): Moderner Kapitalismus. Wirtschafts- und unternehmenshistorische Beiträge, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Alexander Weinstock, Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts", Universität Hamburg
    • Zumhof, Tim: Die Erziehung und Bildung der Schauspieler. Disziplinierung und Moralisierung zwischen 1690 und 1830, Köln 2018
  • -
    Rez. von Eva Berger, Archiv, Dokumentation & Recherche, taz, die tageszeitung, Berlin
    • Matthies, Volker: Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender, Berlin 2018
    • Malzner, Sonja; Peiter, Anne D. (Hrsg.): Der Träger. Zu einer "tragenden" Figur der Kolonialgeschichte, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Helene Kraus, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Li, Wenchao; Noreik, Simona (Hrsg.): G.W. Leibniz und der Gelehrtenhabitus. Anonymität, Pseudonymität, Camouflage, Köln 2016
  • -
    Rez. von Andreea-Bianca Badea, Deutsches Historisches Institut, Rom
    • Zedelmaier, Helmut: Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung. , Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Kirsten Anna van Elten, Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg
    • Taatz-Jacobi, Marianne: Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik - Motive, Verfahren, Mythos (1680-1713), Berlin 2014
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Krämer, Fabian: Ein Zentaur in London. Lektüre und Beobachtung in der frühneuzeitlichen Naturforschung, Affalterbach 2014
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Löffler, Anette; Gebert, Björn (Hrsg.): Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor, Münster 2015
  • -
    Rez. von Juliane Jacobi, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Potsdam
    • Newton, Hannah: The Sick Child in Early Modern England, 1580-1720. , Oxford 2012
  • -
    Rez. von Ernst Eichler, Leipzig †
    • Richter, Ludwig (Hrsg.): Der Briefwechsel zwischen Bohuslav Balbín und Christian Weise (1678–1688). Lateinisch-deutsche Ausgabe. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Ludwig Richter. Übersetzt von Günther Rautenstrauch, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
    • Herbst, Klaus-Dieter: Die Schreibkalender im Kontext der Frühaufklärung. , Jena 2010
    • Poltz, Johann Moritz: Mecklenburgischer Schreib-Calender für das Jahr 1685. Hrsg. v. Klaus-Dieter Herbst, mit Beiträgen von Klaus-Dieter Herbst und Jürgen Hamel, Jena 2009
Seite 1 (30 Einträge)
Thema
Sprache